Ich denke mit der richtigen Unterstützung ist jedem Menschen vieles möglich.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir als Musiker:innen eine Verantwortung tragen Zugänge für jede:n zu schaffen. Mein erklärtes Ziel ist es, Vielfalt und Diversität in der Musikwelt zu verstärken und Teilhabe in der Spitze und Breite zu ermöglichen.
"Wie ein Operateur nimmt Jazdi derweil die kurze Nummer auseinander,um das emotionale Konstrukt, die Bildhaftigkeit und Dramaturgie herauszuarbeiten."
(B.T. 2022)
LOVE est. 2023
elbphilharmonie
2021-2023
»Love est. 2023« bringt Hamburgerinnen und Hamburger mit ganz verschiedenen Hintergründen, Nationalitäten und Lebensrealitäten zusammen. Unter Anleitung von Künstlerinnen und Pädagogen erschaffen sie ein einzigartiges Kunstprojekt, das die vielen Facetten von Liebe in unserer Zeit einfängt: Die einen erfinden Musik, die anderen dichten und texten, die Dritten denken sich Choreografien aus. Nach fünf Monaten wird alles zusammengesetzt und mit dem Ensemble Resonanz im Großen Saal der Elbphilharmonie aufgeführt – passend zum Internationalen Musikfest Hamburg, das 2023 unter dem Motto »Liebe« steht.
In Kooperation mit dem Backstage Jugendclub des Deutschen Schauspielhauses, dem Ensemble Resonanz und Kampnagel.
Ensemble Resonanz
Tobias Schwencke Komposition
Andreas Heise Choreografie
Michael Müller, Marie Petzold Regie
Charlotte Beinhauer, Ilka Berger, Kian Jazdi Konzeption
Suli Puschban, Annegret Winkler Workshopleitung
Marte Darmstadt, Sarah Lasaki, Michael Müller Workshopleitung
Juan David Garzón, Mais Harb, Martin Renner Workshopleitung
Andreas Heise, Kian Jazdi Workshopleitung
Marie Petzold Workshopleitung
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
NEUE IMPULSE
Staats- und Domchor Berlin
2022-23
In diesem Schuljahr unterstütze ich als freier Mitarbeiter den Staats- und Domchor Berlin in der Projektentwicklung von neuen Musikvermittlungskonzepten, um Bildungsbarrieren abzubauen und den Staats- und Domchor an neuen Orten der Stadt sichtbar zu machen.
Carmina Burana
Konzerthaus am Gendarmenmarkt & Al-Farabi Musikakademie
Juni 2022
CHOR DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN
KINDERCHÖRE DER AL-FARABI MUSIKAKADEMIE
SCHLAGZEUGENSEMBLE DES KONZERTHAUSORCHESTERS BERLIN
FRANZISKA KUBA Dirigentin
SOPHIE KLUSSMANN Sopran
ZVI EMANUEL-MARIAL Countertenor
VIKTOR RUD Bariton
LUCAS & ARTHUR JUSSEN Klavier
KIAN JAZDI Choreinstudierung
CARSTEN SCHULTZE Choreinstudierung
Foto: Martin Walz
Al-Farabi Musikakademie
2019 - 2022
In der Al-Farabi Musikakademie treffen sich junge Menschen, die allein oder mit ihren Familien nach Deutschland geflüchtet sind, mit Kindern und Jugendlichen, die hier ansässig sind. In Chor und Orchester erleben sie eine Gemeinschaft der Verschiedenen – und die universelle Kraft der Musik. Namenspatron unserer Akademie ist der islamische Philosoph und Gelehrte Al-Farabi, der für die Verknüpfung des kulturellen Erbes Europas und Asiens steht.
In enger Abstimmung mit dem Vorstand leitete ich dort ein 20-köpfiges Team, bestehend aus Musiklehrkräften, Pädagog:innen und Studierenden. Außerdem habe ich dort innerhalb von drei Jahren in drei Bezirken verschiedene Chorgruppen mit zuletzt knapp 100 Kindern aufgebaut und geleitet. Neben der täglichen Probenarbeiten begleiteten uns besondere Projekte, wie z.B.
...Al-Farabi Salons - die traditionelle Salon-Idee wird aufgegriffen und als kindgerechtes Format ausgestaltet
...QuatiersMusikAkademie Paul-Hertz-Siedlung - ein musikalischer Beitrag zur Verbesserung der Identifikation mit dem Quartier.
WEAboutMusic
Vocalensemble Rastatt
2020/2022
Im Instagram-Channel weaboutmusic bringen Schüler:innen ihren Freund:innen und Eltern die Inhalte und Hintergründe von Konzerten näher, die sie selbst besuchen. Sie treten damit selbst in die Rolle junger Musikvermittler*innen für das Vocalensemble Rastatt und das Barockorchester Les Favorites.
2020 Britten - A ceremony of carols
2022 Händel - Acis and Galatea
HÖLLE HÖLLE HÖLLE HÖLLE
Konzerthaus Berlin & junge Norddeutsche Philharmonie
2020- 2021
Das Stück HÖLLE, HÖLLE, HÖLLE, HÖLLE, angelehnt an den Freischütz von C. M. v. Weber, war im Konzerthaus Berlin von der Jungen Norddeutschen Philharmonie im März 2021 geplant und musste auf Grund der Corona Pandemie als digitales Format umgestaltet werden.
Meine Aufgabe:
Schüler:innen der Rudolf-Virchow-Oberschule Berlin wurden von der Komponistin Paulina Sofie Kiss und mir über 16 Wochen begleitet und lernten die Oper "Der Freischütz" kennen. Im Tandem betreuten wir die Jugendlichen kreativ-pädagogisch. Im Laufe der Projektzeit entwickelte Paulina Kiss eine elektroakustische Komposition aus Aufnahmen, welche die Schüler:innen aufgenommen haben und thematisch mit dem Freischütz zusammenhängen.
#jnpowerhouse Talk panel
Junge Norddeutsche Philharmonie
2021 + 2022
2021 Anke Fischer / Kian Jazdi: Educationprojekte in der Musik - nice to have oder am Kern der Sache
2022 Ketan Bhatti / Kian Jazdi: Wie klingt die postmigrantische Gegenwart?
"[...]Egal, wie man es nennt: alle Teilnehmer:innen des #powerhouse können sich irgendetwas unter diesen Begriffen vorstellen, haben Erfahrungen damit gemacht und auch einige Vorurteile im Gepäck. Virtuelle Post-Its mit Begriffen, wie „Kinder“, „Teilhabe“, „Elite“, „weibliche Moderatorinnen“ und „Nebenprodukt im Klassikbizz“ bestücken die jeweilige Bildschirme. Mit Anke Fischer und Kian Jazdi sind zwei Gäste im #powerhouse, die eine Ordnung in das Begriffschaos bringen und die Vorurteile auf den Prüfstand stellen. "
Ausschnitt aus dem im Anschluss erstellen Blockeintrag der JNP. Den vollen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.
(Foto aus dem Instagram Beitrag des Kanals der Jungen Norddeutschen Philharmonie. https://www.instagram.com/p/CN8QrxyAkAW/)